HHC vs THC – Wirkung & Unterschiede im Vergleich

Von Sedura Consulting
26.04.2024
4 Minuten zu lesen

Cannabinoide wie HHC (Hexahydrocannabinol) und THC (Tetrahydrocannabinol) gewinnen in der Diskussion um Cannabis zunehmend an Bedeutung. Während THC für seine psychoaktiven Effekte und seine medizinische Verwendung bekannt ist, rückt HHC als eine weniger bekannte, aber ebenso interessante Substanz ins Rampenlicht. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wesentlichen Unterschiede zwischen HHC und THC, um deren Wirkung und die damit verbundenen möglichen Gefahren.

Was musst du über den Unterschied von HHC und THC wissen?

  • HHC und THC sind chemisch verwandt, aber sie haben unterschiedliche psychoaktive Wirkungen.
  • HHC wird als milder im Vergleich zu THC beschrieben, ist allerdings in den meisten Drogentests ebenfalls nachweisbar.
  • Beide Substanzen müssen verantwortungsbewusst verwendet werden, da sie beide Nebenwirkungen und Risiken bergen.

Grundlagen zu HHC und THC:

HHC (Hexahydrocannabinol): HHC ist ein Wasserstoff hinzugefügtes Analogon von THC. Es wird durch Hydrierung aus THC gewonnen, wobei einige der Doppelbindungen im Molekül in Einfachbindungen umgewandelt werden. Diese strukturelle Änderung macht HHC gegenüber Oxidation resistenter und potenziell länger haltbar. (mehr über HHC erfahren)

THC (Tetrahydrocannabinol): Dieses Cannabinoid ist hauptsächlich verantwortlich für die psychoaktiven Wirkungen von Cannabis. THC bindet an die CB1-Rezeptoren im Gehirn und verursacht so Gefühle von Euphorie und Entspannung. Es wird medizinisch für die Behandlung von Schmerzen, Übelkeit und Appetitlosigkeit verwendet. (mehr über THC erfahren)

hhc vs thc wirkung im vergleich

Wie wirken THC und HHC im Vergleich?

THC wirkt stark psychoaktiv und ist bekannt für seine schnellen Effekte auf das Bewusstsein, welche jedoch auch zu Paranoia und Angstzuständen führen können. Es interagiert stark mit dem Endocannabinoid-System (Nervensystem) und kann tiefgreifende psychische und physische Effekte haben.

HHC hat ähnliche, aber oft als milder beschriebene Effekte. Die Forschung ist noch nicht umfassend, aber anekdotische Berichte deuten darauf hin, dass HHC eine entspannende Wirkung ohne die Intensität von THC bieten kann.

Gefahren und Nebenwirkungen

THC kann bei langfristigem oder intensivem Konsum von THC zu Abhängigkeit und Gedächtnisverlust führen und das Risiko für vorübergehende psychische Störungen, besonders bei anfälligen Personen, erhöhen.

HHC ist weniger erforscht, aber es wird angenommen, dass es ähnliche Risiken wie THC haben könnte, obwohl es als milder gilt. Die psychischen und körperlichen Langzeitwirkungen sind kaum erforscht, allerdings sind Lungen- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht auszuschließen, besonders wenn diese Substanzen durch Rauchen konsumiert werden.

Rechtlicher Status

THC ist in vielen Ländern illegal oder nur für medizinische Zwecke legal. Im Zuge der aktuellen Cannabis-Legalisierung wurde allerdings der Konsum und Besitz von Cannabis in Deutschland entkriminalisiert. Der THC-Grenzwert für Autofahrer liegt jedoch nach wie vor bei 1,0 ng pro Milliliter Blutserum. Hierbei ist aktuell eine Erhöhung des Grenzwertes auf 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum in Diskussion.

HHC dagegen befindet sich nach wie vor in einer rechtlichen Grauzone, da es aus THC synthetisiert wird und in vielen Rechtsgebieten nicht explizit reguliert ist. Dies könnte sich allerdings ändern, sobald mehr über die Substanz bekannt wird. Jedoch kann es im Rahmen einer Polizeikontrolle ähnlich wie THC in Tests nachgewiesen werden und eine MPU mit sich ziehen.

Strafrechtlerin Sonka Mehner äußert sich wie folgt: „Wenn von einer rechtlichen Grauzone gesprochen wird, dann ist damit gemeint, dass HHC in Deutschland derzeit legal ist, weil es weder durch das Betäubungsmittelgesetz noch durch das Gesetz für neue psychoaktive Stoffe unter Strafe gestellt ist.

Fazit

Obwohl HHC und THC beide Cannabinoide sind, unterscheiden sie sich in ihren psychoaktiven Effekten und rechtlichen Implikationen. THC ist bekannt für seine starken psychotropen Wirkungen, während HHC oft als mildere und weniger regulierte Alternative gilt.

Jeder Konsument sollte sich der psychoaktiven Wirkungen und der rechtlichen Risiken bewusst sein. Besonders mit Blick auf die Fahrtüchtigkeit ist Vorsicht geboten, da sowohl HHC als auch THC rechtliche Konsequenzen im Verkehrsrecht und eine MPU wegen Cannabis mit sich ziehen können. 

Du hast deinen Führerschein verloren? Wir von Sedura sind spezialisierte MPU Berater für Cannabisdelikte und helfen dir dabei, deinen Führerschein in kürzester Zeit zurückzugewinnen. Trage dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch ein!

 

Deine beste chance
Kostenloses Erstgespräch
Jetzt Termin vereinbaren
Jetzt informieren!
FAQ
Was sind die Unterschiede zwischen THC und HHC?
THC und HHC unterscheiden sich in ihrer Wirkung. Beide sind verwandte Cannabinoide, die psychoaktive Eigenschaften haben. Während THC stark psychoaktiv ist und oft eine ausgeprägte "High"-Wirkung verursacht, wird HHC meist als milder beschrieben und kann eine beruhigende Wirkung haben, ohne stark psychoaktiv zu sein.
Ist HHC legal?
HHC ist in Deutschland legal, befindet sich jedoch in einer rechtlichen Grauzone, da es nicht spezifisch durch das Betäubungsmittelgesetz oder durch das Gesetz für neue psychoaktive Stoffe (NpSG) reguliert ist. Allerdings könnte sich der rechtliche Status ändern, sobald mehr über die Substanz bekannt wird.
Welche Nebenwirkungen können HHC und THC haben?
Sowohl HHC als auch THC können Nebenwirkungen haben, obwohl die Intensität und Häufigkeit variieren können. THC ist bekannt für mögliche Nebenwirkungen wie Angstzustände, Paranoia und Gedächtnisprobleme, insbesondere bei hoher Dosierung. HHC wird im Allgemeinen als milder angesehen und könnte potenziell weniger von diesen Nebenwirkungen verursachen. Dennoch ist es wichtig, den individuellen Effekt zu beachten und verantwortungsvoll zu konsumieren.
Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel